ELINET – European Literacy Policy Network
: ein europäisches Netzwerk im Dienste der Lese- und Schreibförderung.
Zur dringend notwendigen Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen der europäischen BürgerInnen aller Altersgruppen hat die Europäische Kommission das European Literacy Policy Network (ELINET) ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel ist es, die Risikogruppen auf diesem Gebiet im Lauf der nächsten Jahre in allen Ländern signifikant zu verkleinern – bis zum Jahr 2020 von europaweit durchschnittlich 20 % auf 15 %.
Ein großes Netzwerk auf breiter Basis
Gebildet wird dieses Netzwerk von 80 unterschiedlichsten Organisationen aus 28 Ländern. Gemeinsam sollen spezifische Aktionsprogramme und Qualitätsstandards entwickelt und ein Austausch zwischen den Einrichtungen (Ministerien, Leseförderungsorganisationen, Bibliotheken, Vereinen …) in Gang gesetzt werden. Weitere Ziele sind der Aufbau einer internationalen Informationsplattform und die Initiierung EU-weiter Kampagnen. ELINET versteht sich wesentlich als europäische Denkfabrik für Literacy-Politik.
(Prinzessin Laurentien bei der Eröffnung der Tagung in Wien, © Bubu Dujmic)
Die große Auftaktveranstaltung in Wien
Vom 24. bis 27. Februar 2014 wurde in Wien die Eröffnungskonferenz abgehalten. Eröffnet durch Prinzessin Laurentien aus den Niederlanden wurde diese vom Österreichischen Buchklub der Jugend ausgezeichnet organisierte Tagung zur ersten Standortbestimung, bei der es schwerpunktmäßig um die Formulierung der Zielsetzungen und Arbeitsaufteilungen innerhalb der acht Arbeitsgruppen ging.
Starke Impulse aus Österreich
Mit vier beteiligten Einrichtungen gehört Österreich zu den aktivsten Ländern in diesem europäischen Netzwerk. Neben dem Österreichischen Buchklub der Jugend sind es das Lesezentrum Steiermark, Inspire Thinking (Graz) und das Österreichische Bibliothekswerk, die gemeinsam am Ziel der Verbesserungen auf dem Gebiet der Lese- und Schreibkompetenzen arbeiten – europaweit wie national.
Weiterführende Infos und Bildmaterial zur Tagung finden Sie auf der Facebook-Seite des Buchklubs.